Wald im Wohnzimmer entsteht im Zusammenhang mit einer Bachelorarbeit an der TU Dresden. Es soll untersucht werden, inwiefern digitale Medien eine sinnvolle Ergänzung zur analogen Umweltbildung sein können. Besonders wenn der Zugang zur analogen Bildung eingeschränkt ist, z.B. aufgrund einer Pandemie, wegen fehlenden regionalen Angeboten oder körperlichen Einschränkungen können digitale Bildungsangebote eine willkommene Alternative sein.
In der Umfrage soll ermittelt werden, wie gut Dir die Seite "Wald im Wohnzimmer" gefallen hat und was noch verbessert werden kann. Über den Button kommst Du auf eine externe Seite, auf der Du die Umfrage ausfüllen kannst (LimeSurvey, Umfragetool der TU Dresden).
Die Umfrage ist komplett anonym, das heißt, es werden keine persönlichen Informationen gespeichert! Die Teilnahme ist freiwillig!
Die Umfrage kann erst ab 14 Jahren ausgefüllt werden, auch wenn keine personenbezogenen Daten erhoben werden. Jüngere Kinder und Jugendliche können aber innerhalb der Umfrage als Begleitpersonen erwähnt werden.
Solltest Du jünger als 14 Jahre sein und trotzdem an der Umfrage teilnehmen wollen, bitte Deine Eltern, sich mit mir in Verbindung zu setzen über
info@waldimwohnzimmer.de