Herzlich willkommen im Wald-Wohnzimmer! Schön, dass Du hergefunden hast!

Wusstest du, dass du den Wald direkt in dein Wohnzimmer bringen kannst? Okay, nicht wortwörtlich, aber du kannst etwas Ähnliches erleben!
Der Wald besteht aus vielen Elementen, die alle zusammen ein komplexes Ökosystem bilden. Und genau wie beim Bau eines Hauses sind alle Teile wichtig und müssen berücksichtigt werden. Aber wie soll man einen Überblick über das komplexe Ökosystem Wald bekommen? Dieser digitale Waldlehrpfad bietet eine großartige Möglichkeit, mehr über den Wald zu lernen und ihn zu verstehen! Du kannst drei verschiedene Stationen besuchen, die wichtige Teile des Waldes repräsentieren. Du wirst überrascht sein, wie ähnlich das Wohnzimmer und der Wald in gewisser Weise sind.

Der BODEN
ist für den Wald, was das Fundament für ein Haus ist – unverzichtbar und von zentraler Bedeutung. Er bietet Nährstoffe, Wasser und Luft für das Wachstum von Pflanzen und dient als Lebensraum für Pflanzenwurzeln, Pilze und Bodentiere. Der Boden ist auch wichtig für den Wasserkreislauf, die Speicherung von Kohlenstoff und vieles mehr! Aber was hat der Boden mit einem Apfel zu tun? Finde es heraus!
Die BÄUME
im Wald dienen als natürliche Dächer und Wände. Das Blätterdach schützt den Boden vor Sonneneinstrahlung und schafft ein feuchtes Mikroklima. Die Baumstämme bieten Schutz vor Wind und Wetter und ihre Wurzeln verhindern Erosion. Bäume sind außerdem nicht nur Teil der natürlichen Umgebung, sondern können auch Teil des menschlichen Lebensraums werden– zum Beispiel als Holzstuhl in unserem Wohnzimmer!
Die TIERE
sind die Bewohner des Waldes. Der Wald ist ein wichtiger Lebensraum für Säugetiere, Vögel, Insekten, Eidechsen, Amphibien und viele andere Tiere. Diese pelzigen, gefiederten und schuppigen Bewohner haben sich im Laufe der Evolution perfekt an die Bedingungen des Waldes angepasst. Zusammen bilden sie ein komplexes Ökosystem, in dem jede Art eine wichtige Rolle spielt. Ob sie nun Samen verbreiten, den Boden auflockern oder Beute jagen – alles ist miteinander verbunden und aufeinander abgestimmt. Ein bisschen wie in einer großen WG, nur dass hier niemand das Geschirr stehen lässt!
Wald im Wohnzimmer entsteht im Zusammenhang mit einer Bachelorarbeit an der TU Dresden. Es soll untersucht werden, inwiefern digitale Medien eine sinnvolle Ergänzung zur analogen Umweltbildung sein können. Bitte nimm Dir deswegen im Anschluss die Zeit für eine kurze anonyme Umfrage.
Auf der interaktiven Karte kannst Du Dich orientieren und Dich zwischen den Stationen hin und her klicken. Zwischen den Stationen findest Du Fotos und interessante Fakten zum Forstgarten. Also mach es Dir auf dem Sofa bequem und hol Dir den Wald in Dein Wohnzimmer, mit einem Klick auf START!
BODEN START BÄUME TIERE ENDE StationenFotos Die Insekten- Ampel Der Feen-Baum Blütenzauber Ein magischer Ort Extrem- standorte Ein historischer Ort Die Herrscherin der Dunkelheit Das ewige Leben Ein Kronenwipfel-Pfad Hartnäckiger Mitbewohner Ein Kletter-Künstler Schlanke Kronen
Du wirst auf Wald im Wohnzimmer zahlreiche Informationstexte, interaktive Bilder, Videos und Hörbeispiele finden. Natürlich gibt es daneben auch eine Auswahl an Experimenten, Spielen und Aufgaben, die Du selbstständig Zuhause und im Wald machen kannst. Du kannst dabei selbst bestimmen, welche Inhalte Dich interessieren, wie viel Zeit Du damit verbringen willst und ob Du dabei Gesellschaft haben möchtest. Hier bist Du Dein eigener Lehrer! Bei Wald im Wohnzimmer sind alle Altersgruppen herzlich willkommen. Die Inhalte sollten in Anlehnung an den sächsischen Lehrplan für Kinder ab der 7. Klasse verständlich sein, mit einer geeigneten Aufsichtsperson können vor allem die Experimente und Spiele aber auch mit jüngeren Kindern erlebt werden.
Auf der interaktiven Karte kannst Du Dich durch die einzelnen Stationen klicken. Entweder Du machst den ganzen Lehrpfad in der richtigen Reihenfolge oder Du suchst Dir die Station aus, die Dich am meisten interessiert.
Auf jeder Seite gibt es ganz oben eine Navigationsleiste

1

. Da kannst Du zwischen den Staionen wechseln, Dich über die Motivation der Website informieren oder zur Umfrage gehen. Auf jeder Station findest Du ein interaktives Bild

3

von der entsprechenden Stelle im Forstgarten. Du kannst jedes Symbol

4

anklicken und Dich überraschen lassen, zu welchem Inhalt es Dich führt oder Du scrollst Dich durch die Seite. Probiere es aus und klicke auf die Glühbirne im Bild! Du kannst jede Überschrift anklicken, um die Inhalte

5

auszuklappen. Wenn Du zurück zum Bild möchtest, Dich auf der Karte orientieren willst oder bereit für die nächste Station bist, findest Du an der linken Seite ein kleines Menü

2

, mit dem Du jederzeit navigieren kannst.
Die Seite kann zwar auch auf Smartphones verwendet werden, das beste Erlebnis hast Du aber auf einem Tablet oder Laptop/ Desktop-PC.

Die einzelen Stationen sind: START, BODEN, BÄUME, TIERE und ENDE
Hier findest Du informative Texte, Videos, Hörbeispiele, Bilder und Grafiken, Spiele, Experimente und andere Ideen. Du kannst alle Anleitungen als PDF herunterladen und sie auf dem Smartphone oder ausgedruckt mit in den Wald nehmen.
video-icon